Warenkorb

Dein Warenkorb ist bereit, gefüllt zu werden.

Im Shop stöbern

Wunschliste anzeigen

Zwischensumme

CHF 0.00
Variante wählen

Spielsachen für Ferien und Reisen – was soll mit und was nicht?

Welche Spielsachen sollen wir auf die Reise oder in die Ferien mitnehmen? Und braucht es einen Koffer für die Kinder? Do’s and Dont’s aus erster Hand.

Aktualisiert am 19. September 2025

|

Text:

Stillleben aus Kinderspielzeug, u.a. Knete, Kartenspiele, Büchlein, Ballone, Spielfiguren - Ideen für Spielsachen für Reisen und Ferien

Welche Spielsachen sollen Eltern mitnehmen in die Ferien oder auf eine längere Reise mit kleinen Kindern?

Die ehrliche Antwort lautet: am besten gar keine. Die Kinder finden nämlich überall etwas zum Spielen – Steine, Küchengeräte, Sand – you name it. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen: die meisten Spielsachen verliert man unterwegs sowieso, und einige neue kommen auch hinzu dank «Exit through the Giftshop» bei jedem Zoo oder Museum

Am besten gar keine Spielsachen, aber…

So ganz ohne doppeltes Netz will man ja dann doch nicht verreisen – wir auch nicht. Und für die Kinder steckt hinter den Spielsachen meistens auch noch eine Verbindung zu ihrem Zimmer, ihrem Zuhause. Gerade, wenn alles andere fremd ist, kann das helfen

Bei uns gilt die Regel, dass wir nur Spielsachen mitnehmen, die kreativ genutzt werden können. Das hat jetzt nichts mit superpädagogischen Idealen zu tun, sondern einfach damit, dass ich nichts um die halbe Welt schleppen will, mit dem dann einmal gespielt wird und das dann die nächsten paar Wochen einfach irgendwo in einer Ecke liegt (been there!). Alles, was wir mitnehmen, muss auf verschiedene Arten genutzt, oder irgendwie mit Fantasie bespielt werden können.

Trunki und Co.: Kinderkoffer sind soo härzig!

An dieser Stelle ein kleiner Einschub: Nein, kleine Kinder brauchen auch keinen eigenen Koffer oder eine eigene Tasche. Diese ganzen Kinderkoffer sind zwar wahnsinnig herzig, tragen tun sie aber am Ende immer die Eltern – das sollte man sich bewusst sein vor dem Kauf. Unsere Kinder haben je einen kleinen Rucksack, den sie auch ins Flugzeug mitnehmen, und wo ihr Bespassungsmaterial für den Flug, ihr Schmusetier und ihre Wasserflasche drin ist. That’s it.

Hier folgt also unsere Spielsachen-Liste, die wir diesen Sommer auf unsere Weltreise mitgenommen haben – als Idee und Inspiration, nicht als Vorlage.

Spielsachen für die Reise - was muss mit?

#1 Gummi- oder Holztiere

Kleine Gummi- oder Holztiere brauchen nicht viel Platz, bieten aber sehr viele Möglichkeiten zum Spielen. Zudem finden Tierli alle gut: vom siebenmonatigen Baby bis zum sechsjährigen Jungen. Je nach Umgebung verwandeln sich die Tiere auch: Plötzlich wird der Park zum Jurassic Park, oder der Strand zur Savanne.

Spielsachen für die Reise - kleine Tiere aus Gummi oder Holz brauchen wenig Platz und lassen sich vielfältig bespielen.
Zusatzgame: Die Eltern können noch eine Wette abschliessen, wieviele von den Viechern wieder mit nach Hause kommen… 😉

#2 & #9 Kartenspiele

Dobble: Auf jeder Karte hat es verschiedene Symbole, und beide Parteien müssen versuchen, auf zwei Karten das gleiche Bild zu entdecken. Bei kleineren Kindern geht es also vor allem darum, ein Bild zu finden, bei den Grösseren um Schnelligkeit.

UNO (auf dem Bild in der Junior-Variante): Auch wenn die kleinen Kinder vielleicht nur die Bildchen anschauen und die ganz kleinen Kinder auf den Karten kauen.

Wer ist es?: war bei uns auch hoch im Kurs.

Super Six: Für etwas grössere Kinder, die bereits auf 6 zählen können, schwören wir auf dieses Würfelspiel (so sehr, dass wir es einfach in unseren Concept Store aufnehmen mussten). Es hat uns schon auf vielen Zugfahrten oder bei so manchen Restaurantbesuchen gerettet, wo es mal wieder ein bisschen länger ging. Die Spielregeln sind einfach, der Spielspass hoch – #daschamebruuche!

#daschamebruuche aus unserem Concept Store

Add to Wishlist
BestSaller
Super Six Reisespiel Holz

#3 Sticker, Stickerbücher & Bastelmaterial

Sticker sind DIE Lösung fürs Flugzeug oder für lange Auto- und Zugfahrten, aber auch am Reiseziel kommen sie immer wieder zum Einsatz. Kleinere Kinder können damit das Auto-, Zug- oder Flugzeugfenster verzieren oder – bei fehlendem Fensterplatz – auch sich selbst bekleben.

#daschamebruuche aus unserem Concept Store

Add to Wishlist
mushie
Wiederverwendbare 3D Sticker

Bei uns DAS MUSS sind ausserdem Malertape (weil es sich auch wieder ablösen lässt, wenn der Sohn findet, dass er ein überdimensionales Spinnennetz im WC basteln muss), Schere (immer in den Koffer, nie ins Handgepäck!) und Stifte.

Für grössere Kinder mit besserer Motorik haben sich ausserdem für uns Stickerbücher sehr bewährt, am besten solche mit wiederablösbaren Stickern. Wir sind Fan von den Büchern von Usborne.

#daschamebruuche aus unserem Concept Store

Die Kiludo Kreativplattform für Kinder hat übrigens dem Basteln in den Ferien für Kinder von 3 bis 8 ein ganzes Dossier gewidmet, das wir euch mit ihrer Erlaubnis gerne zum Download zur Verfügung stellen dürfen. Und wenn ihr auf den Geschmack gekommen seid: In unserem Concept Store gibt’s auch ein digitales Jahresabo von Kiludo.

#4 Spielschlüssel und Saugnapf-Spielsachen

Babys und Toddler müssen ja immer irgenwas «niflen». Bei uns ist der abgebildete Spielschlüssel ein Klassiker über drei Kinder hinweg – und auch bewährte Alternative zum richtigen Autoschlüssel (den ihr bitte NIE dem Kind in die Finger drückt, solange es im Auto sitzt und ihr nicht. Ausser, ihr habt Lust auf Feuerwehr und Polizei. Aber das ist eine andere Geschichte und geht auf eine andere lange Liste, nämlich die meiner #parentingfails.). Auch toll zum «rumgfätterlen»: Pfeifenputzer, jegliche Klettverschlüsse.

Gab’s auf meinen eigenen Reisen leider noch nicht, aber ein absoluter Gamechanger, wer jetzt mit Babys und Kleinkindern unterwegs ist: Saugnapf-Spielsachen. Die Spielsachen haften auf allen glatten Oberflächen und sind für ganz kleine Kinder immer und immer wieder spannend zum Drehen. Wir finden sie so genial, dass wir das Steurrad und das Blüemli in unseren Concept Store aufgenommen haben.

#daschamebruuche aus unserem Concept Store

#5 Bücher & Malbücher

Kleine Bilderbücher eignen sich für die Gutenachtgeschichte und passen in die Handtasche. Wer länger an einem Ort ist, sollte sich unbedingt auch über lokale Bibliotheken informieren. In den USA zum Beispiel gibt es ein tolles Bibliotheken-System, wo man Bücher ausleihen und innerhalb eines Staates irgendwo zurückbringen kann.

Reisespielsachen

Zwar nicht auf dem Übersichtsbild (weil erst später entdeckt), aber inzwischen auf jeder Reise dabei: wiederverwendbare Malbücher. Sie sind die fleckenlose Alternative zum Malen mit richtigen Farben und funktionieren schon für Kinder ab etwa eineinhalb Jahren. Der dazugehörige Stift muss nur mit Wasser gefüllt werden. Das Beste daran: Nach etwa 20 Minuten Trocknungszeit kann erneut drauflos gemalt werden. Perfekt fürs Flugzeug (Achtung: Stift erst nach der Security füllen! 😉), im Auto, im Zug oder für die Unterhaltung beim Abendessen.

Für etwas ältere Kinder ab vier Jahren sind die immer wieder verwendbaren Wisch-und-weg-Bücher mit abwischbarem Stift ein toller Zeitvertreib. (Ja, auch mit dem Abwischen kann man sich locker zehn Minuten beschäftigen.)

#daschamebruuche aus unserem Concept Store

Und, auch sehr cool, für Kinder die lieber kratzen statt malen oder wenn grad kein Wasser verfügbar ist: Kratzbilder. Wenn man die schwarze Oberfläche mit dem dazugehörigen Holzschaber wegkratzt, kommt die darunterliegende Farbe zum Vorschein und ein farbenfrohes Kunstwerk entsteht.

#daschamebruuche aus unserem Concept Store

Add to Wishlist
House of marbles
Kratzbilder Set

#6 Ball, der keiner ist

Ein Ball braucht unglaublich viel Platz, ist aber eigentlich das Nonplusultra-Spielzeug. Vor unserer letzten Reise habe ich diese Ballhülle von Buba Bloon gefunden. Sie braucht kaum Platz und man kann einfach einen ganz normalen Ballon hineinschieben, aufblasen: fertig ist der Ball.

Reisespielsachen
Reisespielsachen

#7 Fantasiewürfel

Die Story-Cubes bieten ganz viele Möglichkeiten: Man kann die Würfel fallen lassen und dann aus den verschiedenen Bildern eine Geschichte spinnen. Eher erst für Kinder ab circa fünf Jahren.

#8 Ballone

Wenn ich nur ein Spielzeug auf die einsame Insel… dann: Ballone. Sie brauchen keinen Platz, bieten aber unglaublich viele Möglichkeiten – man kann sie anmalen, fliegen lassen, als Wasserballon benutzen, einen Hackysack draus basteln, Experimente damit durchführen …

#9 siehe oben unter #2

Kooperation

Reisezeit ist Spielzeit

Ob Flugzeug, Zug oder Rücksitz – Kinder und Langeweile sind keine gute Kombi. Zum Glück hat Ravensburger viele Möglichkeiten, Kindern (und Eltern), die Reise und den Urlaub an sich entspannt und spassig zu gestalten.
Reisespiele im Pocket-Format passen nicht nur in jeden Koffer, sondern sind von Max Mümmelmann bis zu herausfordernden Escape-Spielen auch für jedes Alter geeignet. Tiptoi-Bücher und Stickerhefte von Wieso? Weshalb? Warum? sorgen für kreative Beschäftigung für kleine Reisende. Oder wie wäre es mit Xoomy Midi, einem transportablen LED-Board, das zauberhafte Welten auf Papier projiziert?

Alles leicht, kompakt und, wie immer bei Ravensburger, robust und langlebig – perfekt für kleine Hände, grosse Fantasie und wenig Platz im Gepäck.

#10 Rollenspielfigur

Besonders wenn die Kids mit drei, vier Jahren das Rollenspiel so richtig entdecken, macht es vielleicht Sinn, eine kleine Puppe oder ein kleines Tier mitzunehmen. Ist aber absolut kein Muss – wahrscheinlich kann man ebenso gut vor Ort aus ein paar Stöcken eine Figur basteln, besonders wenn man Stick-Lets dabei hat (siehe dazu #12).

#11 Lego oder Duplo

Der Klassiker! Aber bloss kein Schachteli mit einer vorgefertigten Idee, sondern einfach zwei Handvoll aus dieser Kiste, in der die verschiedensten ehemaligen Fahrzeuge und Bauten mal ihr Ende genommen haben. Ohne fixe Idee lassen sich aus diesen Teilen ganz viele Kreationen bauen. Eignet sich übrigens auch bestens als Abendunterhaltung im Restaurant. Und wenn man auch ein paar Lego- oder Duplo-Figuren und -Tiere einpackt, hat man auch grad Spielzeug #1 und #10 abgedeckt.

Spielsachen für die Reise - Lego oder Duplo brauchen wenig Platz und bieten viele Spielmöglichkeiten

#12 Verkleiden

Eine Maske, Kinderschminke – alles, was irgendwie zum Verkleiderlen einlädt. Kann dann vor Ort ergänzt werden mit dem mütterlichen Sarong, dem WC-Papierrollen-Einhorn oder den Röhrli-Walrosszähnen…

Falls die Piratin dann noch ein Schiff oder der Prinz ein Schloss braucht, lässt man die Kids dieses am besten gleich selbst konstruieren. Unser Geheimtipp dazu: Stick-Lets! Das sind Konstruktionsgummis aus Silikon, mit denen das Hüttenbauen ganz einfach geht (ausser vielleicht im Restaurant oder im Zug, zugegebenermassen). Man nehme ein paar Stöcke (von denen kleine Kinder ja sowieso bei jedem Waldspaziergang magisch angezogen werden und die wir Eltern dann heimschleppen dürfen) und los geht der Bau- und Spielspass. Auch hier lässt sich ein Sarong optimal zweitverwenden, zum Beispiel als Dach.

#daschamebruuche aus unserem Concept Store

Add to Wishlist
Stick-Lets
Konstruktionsgummis aus Silikon

#13 Knete

Knete ist auch so ein Power-Spielzeug (leider geht sie auch aus Teppichen nicht mehr raus, aber das nur so am Rande). Der Fantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt.

Spielsachen für die Reise - alles platzsparend verstaut in einem Packwürfel

Wir packen jeweils auch noch unser iPad mit nicht-verdummenden Apps ein (wer dazu einen abschätzigen Kommentar machen möchte, gerne bitte erst hier lesen 😉). Am Schluss hat alles Platz in einem mittleren Packwürfel (weil wir die soooo praktisch finden, gibt’s sie auch in unserem Concept Store).

Bon Voyage!

#daschamebruuche aus unserem Concept Store

Add to Wishlist
Sea to Summit
Packwürfel

Wir freuen uns natürlich auch über weitere Tipps zu reisetauglichen Spielzeugen in den Kommentaren, damit alle profitieren können. Danke!

Autorin

Andrea Jansen hat 2016 Any Working Mom gegründet. Bei mal ehrlich ist sie aktuell für die Strategie und Weiterentwicklung verantwortlich. Sie reist gerne durch das Leben und um die Welt, versucht, mehr zu schlafen und durchzuatmen. Sie ist Unternehmerin, Stiftungsrätin, Journalistin und Mutter von drei Kindern. Seit mindestens fünf Jahren will sie ihre Website updaten und kommt nicht dazu – bis dahin findet man sie auf Insta als jansenontour.

Informationen zum Beitrag

Dieser Beitrag erschien erstmals am 15. Juli 2018 bei Any Working Mom, auf www.anyworkingmom.com. Seit März 2024 heissen wir mal ehrlich und sind auf www.mal-ehrlich.ch zu finden.

Der Beitrag wird unterstützt durch unsere langjährige Partnerin Ravensburger. In der Umsetzung des Artikels waren wir komplett frei und die empfohlenen Spielsachen sind diejenigen der Autorin.


Magst du Snacks? News, Aktionen, Tipps und Verlosungen:
1x pro Woche persönlich und kompakt im mal ehrlich Mail.
Ausrufezeichen als Piktogramm für eine Ankündigung

5 Franken geschenkt!*

Erfahre als Erste*r unsere Neuigkeiten! Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Updates und Insider-Infos, noch bevor sie auf anderen Kanälen veröffentlicht werden.

Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein für unseren Concept Store IM WERT VON 5 FRANKEN!

6 Antworten

Kommentiere anonym oder logge dich ein
Avatar photo

  1. Avatar von Nadia
    Nadia

    Bei uns neu dabei: ein Seil! Für Cowboys, Knotentechnik, Mami fesseln, … universell einsetzbar. Aktuell ists ein 1,5m Ding.

  2. Avatar von Franziska
    Franziska

    Dobble und UNO sind bei uns auch der Hit!
    Bei uns haben die Kinder in ihrem Rucksack jeder eine Schachtel mit Stiften, Radiergummi, Gummibänder, Tesa. Die Schere dazu in den Rucksack. Dazu bekommt jeder ein Heft als persönliches Reisetagebuch. Die Jungs können sich damit stundenlang beschäftigen.
    Letztes Jahr haben wir auch ein Spieleset gekauft (mit Eile mit Weile, Yatzee, Tangram, Jasskarten) – das ist der grosse Hit seitdem und darf nie fehlen.
    Für lange Fahrten im Auto Hörbücher runterladen. Es gibt tolle bei Spotify – z.B. die von Pixi Kinderwissen. Kann man auch offline hören wenn man sie in die eigene Playlist speichert! Eine Freundin hat ihren Kindern kleine MP-3 Player gekauft und die Hörbücher da drauf gespielt – auch geeignet für Zugfahrten und sehr regnerische Tage.

  3. Avatar von Milena
    Milena

    Was bei uns unbedingt noch mitmuss: Sandelizeug und zwar Kessel und Schaufeln (Förmli braucht es nicht unbedingt). Die Kessel können auch zum Steine und Muscheln sammeln gebraucht werden.

  4. Avatar von Sibylle Grau
    Sibylle Grau

    Danke, für die tollen Blogeinträge.

    Betreffend Trunki oder Reisekoffer gibt es auch tolle Möglichkeit diese altersgerecht einzusetzen. Wir verreisen seit über 4 Jahren mit diesen Koffern. Der Junior war gerade mal 1.5 Jahre alt als er diesen bekommen hat. Klar, wenn man um die Welt reist würde ich auch darauf verzichten und den Rucksack packen.
    Als die Kinder kleiner waren war unsere Hilfe gefragt beim Packen und ja, am Flughafen wurden die Kinder gezogen. Doch dank dem Bobbycar System ganz praktisch. Selbst das warten am Flughafen war nie ein Stressfaktor sondern war unterhaltsam.

    Heute (Kinder 6 und 8 Jahre alt) sieht das anders aus. Für unsere Rundreise durch Schweden wurde selber gepackt. Und auf ausdrücklichen Wunsch der Kinder nicht auf den Trunki verzichtet. Doch in Bezug auf Packen sieht es heute auch anders aus. Die Kinder sind selbst verantwortlich, dass alles dabei ist (und bleibt – mit Verlusten ist zu rechnen).

    Dank unserer Ferienwohnung sind sich die Kinder das selbständige Einpacken gewohnt. Schmusetier, Pyjama, kleines Buch, Zauberwürfel, Spielzeugauto, Zeichenstifte, Kinderfotoapparat vtech (finde ich toll und die Fotos und Filme der Kinder sind super lustig!) …. Platz hat es meist noch genug. Und nun das Beste – geht was vergessen – es ist kein Problem. Ob Pyjama oder Schmusetier, das Kind überlebt die Nacht, da nicht Mama oder Papa „es“ vergessen haben sondern das Kind. Unsere Erfahrung zeigt, dass dies ab dem Kindergartenalter wunderbar funktioniert. Auf unserer Rundreise dienten die Koffer als Fussablage für die Kinder während der Autofahrt.
    Platz im Koffer hat es dann immer auch noch für die Ferienerrungenschaft, welche beide Kinder mit dem Feriengeld kaufen. Auch dieser Umgang mit Geld will gelernt sein…

    Liebe Grüsse aus den Ferien (Stockholm)
    Sibylle

  5. Avatar von Irene
    Irene

    Coole Ideen. Bei unserer 2jährigen stehen die «Wimmelbilder»Büechli hoch im Kurs, gibt’s auch im Kleinformat und sie kann gut und gerne 15 Min pro Seite verweilen… Dann hat sie zum Geburtstag ein «aqua» Doodle Reiseset bekommen- Stift kann mit Wasser gefüllt werden und es lässt sich nur auf Unterlage malen, gibt also keine «Kleinkinderkunstwerke» auf weissem Tischtuch im Resti…

  6. Avatar von Christine Zbinden
    Christine Zbinden

    Danke, tolle ideen.
    Da wird bestimmt das eine oder andere im Packwürfel landen. Bei uns wird bestimmt noch eine handvoll kleine Spielzeugautos mit reingepackt, die sind heiss begehrt.
    Der Ältere lässt die überall rauf und runter sausen und der Kleine surrt kriechend damit rum.

    Schöne zeit in L.A noch und danke für die Beiträge trotz Weltreise;-)