Hallo zusammen
Meine Tochter ist im Juli 4 geworden und geht seit dem Sommer in den Chindsgi. Das Tschüss sagen beim Chindsgi war am Anfang nicht ganz so einfach (aber auch nicht sehr schwer) und funktioniert eigentlich seit einiger Zeit einwandfrei.
Das Problem ist, dass sie den Weg nicht alleine machen will und sie immer jemand zum Chindsgi begleiten muss und auch abholen muss.
Aufgrund meiner Berufstätigkeit wird das zunehmend zum Problem. Ich komme nicht auf meine Arbeitszeit und auch das Verständnis im Büro nimmt langsam ab. Die Grosseltern unterstützen schon viel (übernehmen auch einen Tag mit bringen/holen) und springen auch sonst ein.
Der Weg zum Chindsgi ist noch weit. Sie muss mit dem Bus ins Nachbardorf. Im Bus hat es eigentlich immer viele Kinder (Schule und Chindsgi). Trotzdem ist sie da meist alleine und hat nicht so den Anschluss. Die anderen Chindsgi-Kinder interessieren sich nicht so für sie bzw. schliessen sie auch aus (in meinen Augen). Teilweise klappt es aber auch.
Ihre Freunde sind eher im Nachbarort.
Ich rede oft mit ihr, wo wir tschüss sagen, was wir probieren wollen und immer fängt sie dann an zu weinen und will Begleitung bis zur Tür. Manchmal kann ich auch früher tschüss sagen, wenn sie Anschluss hat.
Ich weiss nicht, wie viel Druck ich machen soll. Also bspw. Schrittweise die Begleitungsdistanz reduzieren und dass dann konsequent durchziehen.
Wie war das bei euch?
