Wurde sicher oft besprochen und doch weiss ich teilweise nicht weiter. Meine Tochter fast 3.5 hat einen klaren Willen und steckt in der Autonomiephase. Nun kann sie sehr wütend werden, was ich je nach Ressourcen auch lange und einfühlsam begleiten kann. Nun hat sie angefangen weg zu laufen, manchmal zuhause in ein anderes Zimmer, manchmal auch draussen. Sie bleibt dann irgendwann stehen (meist in Sichtweite) und schaut, ob ich ihr nachkomme. Was ich auch meist sofort mache. Manchmal springt sie dann noch weiter weg, schreit (extrem laut) ich soll weg, schlägt auch nach mir. Nun was tun? Sie lassen, dort bleiben? Näher gehen? Ich habe das Gefühl, sie will, dass ich komme, kommuniziert aber was anderes. Muss dazu sagen, dass ich dies als Kind ebenfalls gemacht habe und niemanden an mich rangelassen habe aber dann auch oft für Stunden mit meiner Wut alleine war. Wenn Gefahren mitspielen oder ich überhaupt keine Zeit oder Energie habe, nehme ich sie auch manchmal und trage sie mit mir. Was dann oft in riesen Geschrei und Schlagen ausartet und dass sie dann wieder wegläuft. Ich glaube, mich haben diese Situationen früher traumatisiert und ich habe Angst sie ebenfalls zu traumatisieren. Ich möchte, dass sie lernt, dass sie ihren Raum nehmen darf und dass ich trotzdem da bin. Hat jemand Erfahrung damit?