Warenkorb

Dein Warenkorb ist bereit, gefüllt zu werden.

Im Shop stöbern

Wunschliste anzeigen

Zwischensumme

CHF 0.00
Variante wählen
Podcast Episodenlogo mit Sandy Fröhlicher und Andrea Jansen
Eltern sein | Körper & Psyche | Podcast

«Mama, sei doch nicht so streng…mit dir!»

Sandy Fröhlicher und Andrea Jansen
Warum wir Eltern in die Perfektionismusfalle tappen – und wie man wieder rausfindet.

Die Praxis von Psychotherapeutin Sandy Fröhlicher ist voll von selbstbewussten, aufgeklärten und informierten Müttern, die sich komplett am Anschlag fühlen. Der Wunsch, nichts falsch zu machen und den eigenen, hohen Erwartungen zu entsprechen, bringt viele zur Verzweiflung. So auch Sandy Fröhlicher selber – zumindest am Anfang ihrer Mutterschaft. Dann musste sie lernen, loszulassen. Ihre Erkenntnisse, und auch wie das ihre professionelle Arbeit verändert hat, teilt sie humorvoll und nahbar mit Andrea Jansen.

Hinweis: Dieser Podcast wurde live im Rahmen des Suisse Podcast Festivals 2024 aufgenommen.

Übersicht über das Besprochene (erstellt mit KI):

Hauptthemen und Unterthemen:

Unterschiede zwischen Mutter- und Vateridealen

Psychische Gesundheit von Müttern

Gesellschaftliche Erwartungen bereits in der Schwangerschaft

Bewertung von Geburten (natürliche vs. nicht natürliche Geburt)

Einfluss der Wahrnehmung auf das Empfinden von Müttern

Emotionale Herausforderungen der Frühgeburt

Schuldgefühle von Müttern

Aufgabenverteilung im Haushalt

Primäre Zuweisung von Kindesbetreuung und Haushaltsaufgaben an Frauen

Hoher Erwartungsdruck

Veränderungen in der Erziehung und gesellschaftlicher Umgang mit Elternschaft

Äussere Erwartungen und die Wahrnehmung eigener Bedürfnisse

Einfluss der Leistungsgesellschaft

Unsicherheit durch Informationsüberflutung für Eltern

Herausforderungen im Umgang mit Kindern aufgrund mangelnder Erfahrung

Eltern handeln mit den besten Intentionen basierend auf Wissen und Möglichkeiten

Partnerschaftsrollen und -verteilung

Veränderung der Rollen im Laufe der Zeit (z.B. „CEO-Rolle“ zu Hause)

Gleichmässige Verteilung der Aufgaben nach Diskussionen

Unterschiede in den Idealen zwischen Andrea und ihrem Partner

Ratschläge für ungeplante Schwangerschaften und alleinstehende Mütter

Anerkennung und Wahrnehmung der Haushaltsarbeit

Arbeit im Haushalt oft gefühlt alleine gemacht

Empfohlene Ehrlichkeit im Teilen der Aufgaben und Selbstwertschätzung

Unterstützung ausserhalb der Partnerschaft

Perfektionismus und Selbstoptimierung

Mut zur Unvollkommenheit im Alltag, besonders als Mutter

Herausforderungen und Erwartungen in der Mutterschaft

Verbreitete gesellschaftliche Erwartungen an Perfektionismus

Stress und Leistungsdruck bereits in der Schwangerschaft

Generationsübergreifende Erziehung

Unterschiede und Fortschritte im Vergleich zu früheren Erziehungsmethoden

Kinder als Katalysatoren für das eigene Wachstum

Problem- und Stressbewältigung

Emotionale Arbeit und Umgang mit eigenen ungelösten Themen

Diskussion über Ideale und Vergleichsdruck durch soziale Medien

Aufforderung zur Selbstreflexion und Authentizität

Herausforderungen der Mutterrolle

Vergleich zur Wertschätzung der Väter

Unsichtbare Tätigkeiten im Haushalt und fehlende direkte Anerkennung

Balance zwischen persönlichem Wohlbefinden und Elternpflichten

Umgang mit Fehlern und Misserfolgen

Ehrliche Kommunikation in der Partnerschaft

Wichtige offene Kommunikation und gemeinsames Handeln

Teilen von Schwächemomenten und Mut dazu

Umgang mit Stresssituationen in der Erziehung

Psychologische Grundbedürfnisse

Erkennung von Grundbedürfnissen wie Austausch, Freiheitsgefühl, Spontanität und Ruhe

Bedeutung der Selbstfürsorge

Innere Haltung gegenüber Fehlern

Fehler als Bestandteil des Lebens akzeptieren

Offenes Sprechen über Scheitern und Lernen mit Kindern

Vermeidung von Schuld- und Schamspiralen

Gesellschaftliche Einflüsse

Rolle der Frau in der Gesellschaft und patriarchale Strukturen


Informationen zur Folge

Veröffentlicht am 31. Dezember 2024

Magst du Snacks? News, Aktionen, Tipps und Verlosungen:
1x pro Woche persönlich und kompakt im mal ehrlich Mail.

Eine Antwort

Kommentiere anonym oder logge dich ein
Avatar-Foto

  1. Avatar von Sandra
    Sandra

    Liebes Team
    Der Podcast begleitet mich, seit ich ihn vor einer Woche gehört habe, gedanklich jeden Tag. Er hilft mir, mich selber zu verstehen und Geduld mit mir zu haben. Auch die innere Spannung wahrzunehmen, und ihr eine andere „Entladung“ zu ermöglichen als der Wutausbruch vor dem Kind, zb mit Sport. Auch ich bin sehr anders erzogen worden als ich erziehe, und im Stress kommt all das alte hervor.
    Ich bin sehr dankbar für den Podcast.
    Herzliche Grüsse, Sandra