Warenkorb

Dein Warenkorb ist bereit, gefüllt zu werden.

Im Shop stöbern

Wunschliste anzeigen

Zwischensumme

CHF 0.00
Variante wählen

Kind am Bildschirm: Tipps für Kinderserien und Videos

Es gibt unzählige Filmchen für Kinder – welche sind gut und welche ungünstig? Wir sagen dir, was uns von Machart und Inhalt her überzeugt.

Von

Kind sitzt vor einem Fernsehbildschirm, man sieht nur den Kopf des Kindes von hinten.

Bildschirmzeit ist ein Dauerbrenner im Elternsein. Welche Kinderserien oder Videos darf das Kind schauen? Wie lange? In welcher Häufigkeit pro Woche? Wie klappt das Ausschalten ohne Gefühlsausbrüche? Wie begleitet man solche Emotionsexplosionen? Und was ist in den Ferien?

Wichtig bei all diesen Fragen: Es gibt nicht die eine richtige Antwort. Du kennst dein Kind am besten – mit seinem Temperament, seiner Medienerfahrung, seinen Bedürfnissen, Begeisterungen, Ängsten usw.

Tausche dich mit deinem Kind aus. Darüber, was ihm gefällt und was nicht. Wie es sich beim Medienkonsum fühlt und wie danach. Achte darauf, wie es auf Inhalte reagiert. Auch der Austausch mit anderen Eltern kann helfen, geeignete Inhalte zu finden. Zentral ist aber:

Orientiere dich nach deinem Gefühl, das zählt mehr als Richtwerte wie Altersangaben oder externe Empfehlungen! Begleite dein Kind, hör gut zu, schau hin.

Auch als Eltern kann man sich immer wieder abgleichen: Ist der Medienkonsum in Qualität und Quantität stimmig für unsere Familie? Spiegeln die Inhalte unsere Werte wider und entsprechen sie unserem Kind?

Hier findest du Tipps über empfehlenswerte Kinderserien und Videos, die wir in unserem Team und in der Community gesammelt haben. Und auch einige Beispiele von Inhalten, die wir kritisch betrachten. Wenn du weitere Tipps hast, gerne in die Kommentare!

Kleinkinder ab 3 bis 4 Jahren

#daschamebruuche aus unserem Concept Store

Add to Wishlist
Opinel
Messer-Set

Kinderserien für 5- bis 6-Jährige

#daschamebruuche aus unserem Concept Store

Add to Wishlist
FrameMe
Der clevere Bilderrahmen

Inhalte für Kinder ab zirka 7 bis 8 Jahren

Kritisch beurteilte Kinderserien

Einige Kinderserien und Videos finden wir nicht empfehlenswert, manche wurden auch von Expert:innen kritisiert. Es gibt dazu aber kein Richtig oder Falsch – auch in unserem Team bestehen unterschiedliche Ansichten.

Manchmal eignen sich solche Serien auch, um mit einem Kind über eine bestimmte Thematik zu sprechen. Wichtig ist sowieso immer, dass Kinder beim Medienkonsum eng begleitet werden. So werden sie zu aufmerksamen Mediennutzenden und können später, wenn sie beispielsweise ein eigenes Smartphone haben, Inhalte besser einschätzen.

Kooperation

“Nix für Kids” Swisscom unterstützt Eltern in der Medienbegleitung

Dass Kinder und Jugendliche vor pornografischen und gewaltverherrlichenden Inhalten Online und im TV geschützt werden müssen, liegt auf der Hand. Aber wie ist es mit gezielten Falschinformationen, Sucht-Mechanismen und falschen Vorbildern? Die Richtlinien des Jugendmedienschutzes hinsichtlich jugendgefährdender Inhalte hören genau dort auf, wo es für Eltern schwierig wird.

Hier bietet unsere Partnerin Swisscom Eltern ihre Unterstützung an. Der letzte Swisscom Online-Elternabend beschäftigte sich mit eben diesen ungeeigneten Inhalten im Netz. Moderatorin Claudia Lässer diskutierte mit Expert:innen, wie Eltern ihre Kinder vor Risiken wie Gewaltvideos, Fake News und Privatsphäre-Verlust schützen können. Die Aufzeichnung der Veranstaltung findest du hier: www.swisscom.ch/elternabend

Medienkompetenz ist mittlerweile auch über den Jugendschutz hinaus ein Schlagwort mit hoher Relevanz. Die Swisscom engagiert sich seit vielen Jahren für einen kompetenten Medienumgang der Schweizer Bevölkerung. Der Swisscom Campus bietet wertvolle Informationen rund um die Mediennutzung und -sicherheit in allen Lebensbereichen.

Porträtfoto von Anja Knabenhans - Chefredaktorin mal ehrlich AG

Autorin

Anja Knabenhans ist Journalistin und Autorin. Von 2019 bis 2024 war sie Content-Chefin von mal ehrlich. Zuvor arbeitete sie viele Jahre bei der NZZ und NZZ am Sonntag – als Schreibende oder Tätschmeisterin, manchmal auch vor der Kamera oder hinter dem Podcast-Mikrofon. Heute macht sie ihr eigenes Ding mit ding ding ding. Während sie beruflich ihre Freude am Tüpflischiss auslebt, zelebriert sie daheim das familiäre Chaos. Sie ist Mutter von zwei Kindern im Schulalter.

Autorin

Andrea Jansen hat 2016 Any Working Mom gegründet. Bei mal ehrlich ist sie aktuell für die Strategie und Weiterentwicklung verantwortlich. Sie reist gerne durch das Leben und um die Welt, versucht, mehr zu schlafen und durchzuatmen. Sie ist Unternehmerin, Stiftungsrätin, Journalistin und Mutter von drei Kindern. Seit mindestens fünf Jahren will sie ihre Website updaten und kommt nicht dazu – bis dahin findet man sie auf Insta als jansenontour.
Porträtfoto von Sandra Trupo-Kuhn - Redaktion mal ehrlich AG - www.mal-ehrlich.ch

Autorin

Als freie Journalistin schreibt Sandra Trupo-Kuhn (Jg. 1984) über all das, wofür ihr Herz schlägt, vom Muttersein über Inklusion bis zum Regionalfussball – am liebsten mitten in der Nacht. Sie lebt als «Huhn im Korb» mit ihrem Mann, drei Söhnen (geboren 2012, 2014 und 2017) und zwei Katern im Zürcher Unterland, schwankt täglich zwischen Chaos und Perfektionismus und ist immer für absurde Abenteuer zu haben. Sandra ist seit 2019 Teil unserer Redaktion.

Informationen zum Beitrag

Veröffentlicht am 29. Januar 2025


Magst du Snacks? News, Aktionen, Tipps und Verlosungen:
1x pro Woche persönlich und kompakt im mal ehrlich Mail.
Ausrufezeichen als Piktogramm für eine Ankündigung

5 Franken geschenkt!*

Erfahre als Erste*r unsere Neuigkeiten! Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Updates und Insider-Infos, noch bevor sie auf anderen Kanälen veröffentlicht werden.

Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein für unseren Concept Store IM WERT VON 5 FRANKEN!

4 Antworten

Kommentiere anonym oder logge dich ein
Avatar photo

  1. Avatar von Anonym
    Anonym

    Finde ehrlich gesagt die Auswahl etwas beschränkt und nicht ganz nachvollziehbar. Zum Beispiel auch der Grizzlybär mit den Lemmings- ist extrem laut mit schnellen Bildwechseln und grellen Farben.
    Nirgends wird über Dokumentationen (kindergerechte) zb über Dinosaurier oder Farbexperimente etc berichtet. Von diesen gibt es auch allerlei.

    1. Avatar von Sandra Trupo
      Sandra Trupo

      Die Auswahl ist natürlich subjektiv und nicht abschliessend. Wir haben in unserem Team und in unserer Community gesammelt, was uns von Inhalt und Machart her überzeugt oder eben nicht. Dass «Grizzy und die Lemminge» sehr temporeich ist, wird im Beitrag erwähnt – darum empfehlen wir es auch erst für 5- bis 6-jährige Kinder. Wir wünschen uns explizit weitere Tipps von unseren Leser:innen in den Kommentaren, damit diese Liste wachsen kann. Es würde uns darum sehr freuen, wenn du uns Links zu den Dokumentationen und Farbexperimenten schicken könntest, die euch als Familie überzeugt haben. Danke!

  2. Avatar von
    Anonym

    paw patrol? echt jetzt? es gibt genug hinweis,dass diese und andere neue Sendungen mit schnellen Bildwechseln, und grellen farben eher schädlich sind….zumindes sollte darauf hingewiesen werden….

  3. Avatar von Andrea
    Andrea

    Vielen Dank für diese Zusammenstellung! Habt ihr auch Einschätzungen zu Feuerwehrmann Sam? Ich habe mümo das müllmobil und oonas und babas Insel, beide auf Netflix als für Kinder geeignet empfohlen bekommen, mümo mag mein fast fünf jähriger sehr gerne.