Tamtam um Kindernamen: Warum eigentlich?
Wieso nennen werdende Eltern ihr Kind nicht beim Namen? Ein Kind ist doch kein Überraschungsei.

Während neun Monaten sehe ich «Würmchen» auf Ultraschallbildern, höre von den werdenden Eltern, wie die Geburtsvorbereitungen für den «Zwerg» laufen und erfahre, in welcher SSW «Mäuschen» sich aktuell befindet. Dabei will ich doch nur eines wissen:
Wieso können wir das Kind nicht einfach beim Namen nennen?
Die werdenden Eltern von Ana Sofia haben sich diese Frage auch gestellt.
Kein Stress, lasst euch Zeit bei der Namenswahl. Aber wenn Eltern wissen, dass ihr Kind den Namen Moritz tragen soll, wieso kann man dann «Würmchen» nicht auch einfach so nennen? «Nein, dann ist ja die ganze Überraschung dahin», ist einer der Sätze, die ich bisher als Antwort auf meine Frage hörte.
Aber ein Kind ist doch kein Überraschungsei.
Meine Freude über eine Geburt ist nicht weniger gering, wenn ich Geschlecht und Name bereits vorab weiss. Im Gegenteil, meine Vorfreude wird sogar noch gefördert. Diskussionen um einen kleinen Moritz lösen bei mir mehr Emotionen aus als um ein «Würmchen».
Da mittlerweile hierzulande Baby-Shower immer beliebter werden, wieso übernehmen wir nicht auch die Gender-Reveal-Parties aus den USA, an welchen mit Trommelwirbel das Geschlecht des Kindes verkündet wird? Bei dieser Gelegenheit liesse sich ebenfalls das Rätsel um den Namen auflösen.
Tadaaaaa! Überraschung hoch zwei.
Angesprochen auf die Geheimhaltung des Namens, erhalte ich von werdenden Eltern am meisten die Antwort, dass sie sich vor negativen Kommentaren aus ihrem Umfeld fürchten. Deshalb warten sie lieber, bis das Kind auf der Welt ist.
Bei allem Verständnis dafür, dass es kränkend ist und Zweifel aufkommen mögen, wenn die Grossmutter fadegrad verkündet, Eline sei doch kein Name, da fehle eindeutig ein C zu Beginn. Ein Name ist Geschmacksache – während neun Monaten, wie auch später im Leben des Kindes. Wir sollten das Wesentliche nicht vergessen:

Wir werden diesen Beitrag noch aufbretzeln für unsere neue Webseite. Drum sieht momentan nicht alles rund aus. Aber mal ehrlich: gut genug. Danke für deine Geduld!
Ein Mensch wird nicht durch seinen Namen liebenswert, sondern durch sein Sein.
Gebt diesem Kind also einen Namen, der euch gefällt. Steht hinter dem Entscheid und sorgt euch nicht um den Geschmack der anderen.
Und falls dieser doch mehr Priorität hat, dann empfehle ich die Namenshitparade des Bundesamtes für Statistik.
Es gibt Eltern, die den Namen schon vor der Geburt verkünden:
Dunja und Thomas, ihr habt gleich bei den ersten News zur Schwangerschaft klar gemacht, dass ihr in freudiger Erwartung von Ana Sofia seid. Wieso habt ihr euch entschieden, den Namen eurer Tochter bereits vor deren Geburt zu nennen?
Wir wussten schon sehr früh, dass wir gemeinsame Kinder möchten. Leider konnten wir diesem Wunsch nicht gleich Taten folgen lassen.
Die Frage nach den möglichen Namen, die wir unseren Kindern geben würden, kam ganz natürlich auf. Immer wieder haben wir darüber gesprochen, wie es sein wird mit unseren zukünftigen Kindern und wir haben in gemeinsamen Gesprächen auch oft die Namen genannt. Daher war es für uns ganz selbstverständlich, unsere ungeborene Tochter Ana Sofia zu nennen, ab dem Tag, als wir erfuhren, dass es ein Mädchen wird.

Was habt ihr für Reaktionen erhalten?
Die Reaktionen auf den Namen waren generell sehr positiv. Es ist lustig, wie viele das Ungeborene mit Ana ansprechen.
Keine Sorge, dass euch in den kommenden Monaten noch ein anderer Name einfällt oder euch Ana Sofia plötzlich nicht mehr gefällt?
Der ganze Prozess bis zur Schwangerschaft dauerte relativ lange. Die Namen gehören inzwischen zu uns. Daher haben wir keinerlei Bedenken, dass uns noch ein anderer Name einfällt oder wir Ana Sofia nicht mehr mögen könnten.
Und was, wenn es unerwartet ein Junge wird?
Die Wahrscheinlichkeit liegt aufgrund eines Bluttests bei Null. Falls das Labor die Ergebnisse vertauscht hat, dann würden wir erst einmal laut lachen und dann den Jungennamen aus dem Ärmel schütteln.
(Die Eltern mussten keinen Jungennamen hervorzaubern. Ana Sofia ist seit Frühling da – und die Eltern natürlich immer noch sehr happy mit dem Namen.)
Informationen zum Beitrag
Dieser Beitrag erschien erstmals am 29. August 2019 bei Any Working Mom, auf www.anyworkingmom.com. Seit März 2024 heissen wir mal ehrlich und sind auf www.mal-ehrlich.ch zu finden.
1x pro Woche persönlich und kompakt im mal ehrlich Mail.