Warenkorb

Dein Warenkorb ist bereit, gefüllt zu werden.

Im Shop stöbern

Wunschliste anzeigen

Zwischensumme

CHF 0.00
Variante wählen

Kolumne

Olivia El Sayed ist nie ganz fertig: Welcher Schulstart-Typ bist du?

Der Schulanfang ist für mich wie Neujahr. Die Fehler der letzten Jahre – nope, die mache ich nicht nochmals. Vielleicht schaff ich’s mal noch in die Liga der Besten. Und du? Eher Miley Verpeili oder Beyoncé Organisée? Ein Test.

Von

Eine Collage mit Olivia El Sayed mit Wecker, Etui und Znünibox.

Selten bin ich so voller illusorischer Hoffnung wie die paar Tage vor dem Schulstart. Meine Frisur sitzt dank noch immer nicht ganz ausgewaschenem Salz im Haar top, ich bin warm und gebräunt und so entspannt, dass ich mich beim Einschlafen sogar über die sandigen Erinnerungen an Korsika freue, die mir beim Umblättern in der Nachtlektüre ins Gesicht rieseln.

Fast schon abenteuerlustig denke ich an all meine Schulstart-Fehler der letzten Jahre (Schwimmsack vergessen, Zeugnis nicht unterschrieben zurück, Finken zu klein) und bastle daraus im Halbschlaf eine feurige To-do-Liste, auf deren Abhaken ich mich freue wie verrückt.

Heute Nacht ist mein Silvester, der Schulanfang mein Neujahr – ab morgen mache ich alles richtig.

Das kommende Semester werde ich es schaffen! Heute Nacht ist mein Silvester, der Schulanfang mein Neujahr – ab morgen mache ich alles richtig und werde nonchalant durchs Elternsein gleiten und irgendwann, kurz bevor die Schulzeit der Kinder endet, vielleicht doch noch in die Liga der Besten aufsteigen.

Ob du da schon bist oder noch unten auf der Leiter herumturnst, kannst du mit diesem wissenschaftlich absolut unfundierten Test gleich selbst herausfinden. Sofern dein Kind jetzt in der Schule ist, hast du ja eh nichts Gescheiteres zu tun als etwas ins Handy zu töggelen.

Einfach durch die vier Fragen purzeln und die Punkte am Ende jeder Antwort dafür notieren und zusammenrechen.

Frage 1: 
Wie steht’s um den Turnsack?

a) Haben sie an der Schule nicht Grätschüeli für alle? (0)

b) Ich denke an den Turnsack der Kinder. (1)

c) Ich denke an den Turnsack der Kinder.
Die Sachen im Turnsack sind frisch gewaschen. (2)

d) Ich denke an den Turnsack der Kinder.
Die Sachen im Turnsack sind frisch gewaschen.
Die Sportschuhe passen dem Kind auch noch im nächsten halben Jahr. (3)

e) Ich denke an den Turnsack der Kinder.
Die Sachen im Turnsack sind frisch gewaschen.
Die Sportschuhe passen dem Kind auch noch im nächsten halben Jahr.
Auch der Turnsack selbst ist frisch gewaschen. (4)

Frage 2
: Ist die Znünibox parat?

a) Am 12i gibt’s doch schon wieder Zmittag! (0)

b) Ich denke an die Znünibox der Kinder. (1)

c) Ich denke an die Znünibox der Kinder.
In der Znünibox befindet sich kein schimmliges Andenken an die Zeit vor den Sommerferien. (2)

d) Ich denke an die Znünibox der Kinder.
In der Znünibox befindet sich kein schimmliges Andenken an die Zeit vor den Sommerferien.
In meinem Haushalt gibt es am ersten Schultag frische Dinge, die ich in die Znünibox packe. (3)

e) Ich denke an die Znünibox der Kinder.
In der Znünibox befindet sich kein schimmliges Andenken an die Zeit vor den Sommerferien.
In meinem Haushalt gibt es am ersten Schultag frische Dinge, die ich in die Znünibox packe.
In einem Fächli der Znünibox findet mein Kind einen kleinen Gruss zum Schulstart und einen glutenfreien Keks für den besten Schulfreund mit Zöliakie. (6)


Das Thema beschäftigt auch unsere Community:

Einschulung: wie funktioniert das mit der Schultüte?

Oder stell deine eigene Frage.


Frage 3: Wie sah euer letztes Wochenende vor dem Schulstart aus?

a) Wir kamen am Montagmorgen um 8 Uhr mit dem Nachtzug aus Wien an. Es reichte grad knapp noch auf die erste Lektion. (0)

b) Ich rufe vom Wohnzimmer aus um 22 Uhr zum letzten Mal sehr laut in Richtung der Kinderzimmer, dass jetzt wirklich geschlafen werden muss (bei «Love Is Blind» geht’s jetzt in den Honey Moon!) (1)

c) Ich habe die Kinder am Sonntag um 6 Uhr geweckt, damit sie früher müde sind als an den anderen Tagen. (2)

d) Die Kinder durften zwei Nächte vor dem Schulstart unter einem Moskitonetz und in Schlafsäcken auf dem Balkon schlafen und erwachten so von alleine schon vor 7 Uhr. (4)

e) Wir stehen auch in den Ferien früh auf. Die Kinder machen dann mit mir das Work Out von Pamela Reif und pflücken im Garten frische Proteine für unseren Frühstücks-Shake. (24)

Werbung

Frage 4: Tag 2 nach den Sommerferien. Das Telefon klingelt. Klassenalarm. Die Lehrperson fällt morgen aus. Deshalb müssen die Kinder ab der ersten Lektion in ein anderes Gebäude. Du legst auf und …

a) rufst die nächste Person auf dem Zettel an. (4)

b) suchst eine Weile den Klassenalarm. Dann rufst du die nächste Person an. (2)

c) rufst die Person zurück, die dich grad angerufen hat, um zu fragen, ob sie dir die Nummer der Person geben kann, die du eigentlich anrufen müsstest, aber nicht anrufen kannst, weil du weder den Zettel mit dem Klassenalarm noch das Passwort für dessen digitale Version finden kannst. Du erklärst, dass du manchmal bitz verpeilt bist und, dass du ihr für die Hilfe gern bald mal einen Kafi ausgibst. Sie muss lachen. Ihr befreundet euch und das Leben ist schön. (5)

d) suchst sehr lange den Klassenalarm und findest in einem Biigeli alles andere als das. Dafür aber einen schönen Brief, auf den du nie geantwortet hast. Du beantwortest kurz den Brief, gehst zur Post, kaufst Abendessen ein, kochst und bringst später die Kinder ins Bett. Dann schaust du noch ein bisschen öppis im TV. Dein Handy surrt und murrt und du schläfst irgendwie unruhig. Um 4 Uhr googelst du die aktuelle Mondphase und ob es Neuigkeiten zu Taylors Album-Release gibt. Am nächsten Morgen winkst du deinen Kindern zum Abschied aus dem Fenster zu – und PLÖTZLICH wir dir eiskalt und süttig heiss und bitzli schlecht. (0)

Das sagt der Schulstart-Test über dich aus:

0 – 5 Punkte: Miley Verpeili

Du bist verwirrt und verpeilt (und herzig) und vielleicht gäb’s im ein oder anderen Admin-Bereich noch Luft nach oben. Aber manchmal liegt im Chaos auch einfach viel Schönes und Unverhofftes. Und Handgelenk mal Pi ist phasenweise fast mutiger als immer alles nach Rezept mit Gelinggarantie. Solang die Kinder zugedeckt, gefüttert und umarmt sind, ist alles gut.

Und was du wissen musst: Elternsein kann sich anfühlen, als drehte man sich im Kreis. Und irgendwann merkt man aber, dass der Kreis nicht einfach ein Kreis ist, sondern eine Spirale, die einem langsam nach oben befördert. Und wenn du das checkst und dann von bitz weiter oben runterspienzelst, merkst du: Von hier sieht man schon viel weiter. Und dann geht’s plötzlich besser, versprochen.

(Und ganz ehrlich: Wenn der Test dich in diese Kategorie verschlagen hat, weil deine Antwort bei Frage 3 die mit dem Nachtzug war, dann sei dir auch ein kleines Kränzchen gebunden, weil die, die alles richtig machen, wären vielleicht nicht in Wien gewesen. Und das ist ja irgendwie auch schade.)

6 – 10 Punkte: Vanessa (Easy) Paradiesli

Du bist die erstrebenswerte Mischung aus Miley Verpeili und Beyoncée Organisée. Du bist gut organisiert, aber man kann auch spontan bei dir daheim klingeln, ohne dass dein Organisations-Kartenhaus und dein Nervenkostüm zusammenbrechen.

Du bist aufgeräumt, aber nicht so, dass man Angst hat, sein Glas ohne Untersetzer auf deinem Tisch abzustellen. Du checkst das Game und weisst, dass man gut daran tut, die Mails nicht erst am Abend vor Schulstart zu öffnen. Drum machst du es vorher – ausser es gibt halt mal einen sehr guten Grund, es nicht zu tun, wie zum Beispiel noch mit einer Freundin baden zu gehen und es spät werden zu lassen, einfach weil’s grad so schön ist.

11 – 24 Punkte: Beyoncé Organisée

Ja, Muetter (oder Vättu). Du weisst, wie’s läuft. Wenn’s unverhofft zu regnen beginnt, hast du mit nur einem Handgriff die wasserdichten Schuhe für das Kind parat und es kam auch noch nie ein Kind unter deinem Garderobenständer zu Schaden, weil dieser kippte vor lauter Jacken, die da hängen. Gratuliere!

Dein Plan B ist besser als Plan A von uns anderen. Du hast Leim, Schere, Bleistift und Zirkel mindestens doppelt gekauft, damit die Grundausstattung gesichert ist, auch wenn mal etwas in der Schule vergessen geht. Vermutlich hast du sogar so ein kleines Beschriftungsmaschineli daheim und damit ballerst du personalisierte Etiketten schon auf Hefte, bevor die Lehrpersonen überhaupt dazu kommen, uns darum zu beten.

Du hast eine Passwortliste für die Schulplattformen, damit niemand implodiert, wenn man sich irgendwo anmelden muss. Und diese Passwortliste ist am selben Ort abgelegt wie die Elternbriefe und der Klassenalarm und die Stundenpläne, und wenn jemand nicht weiss, was die Ufzgi waren, klingelt eigentlich immer nur dein Telefon, weil du weisst nicht nur Bescheid, du bist vor lauter Leben im Griffigkeit auch recht entspannt und gut gelaunt und effortlessly freundlich.

25 Punkte oder mehr: Lindsey Lügan

Du bist ein Lügibär, aber dafür sicher ein schön trainierter. Wir hätten gern deine Beine – und dich imfall aber auch gern, wenn du nicht so verbissen probieren würdest, alles immer noch eins besser zu machen als alle anderen. Du bist gut so, wie du bist.

PS an alle, die bei Frage 4 d) angekreuzt haben:

Vielleicht ist es ADHS. Oder es sind die Hormone. Oder es ist die Perimenopause. Oder der Mental Load. Oder das Leben mit Kindern. Eifach öppis. Aber im seltensten Falls bist es einfach du, und ganz sicher nicht ist es dein Versagen. Mach einmal mehr Pause, fühl dich umarmt und denk an die Kreise, die zur Spirale werden. Wir schaffen das.

Autorin

Olivia El Sayed ist 1981 in Winterthur geboren und schrieb in verschiedenen Funktionen in und für Radioredaktionen, Agenturen und Musiklabels. Nebenberuflich studierte sie einen Bachelor lang Sprachen mit Fokus Literatur und Philosophie. Sport kann sie nicht besonders gut, dafür Instagram: oh_olives. Sie ist die Autorin von bisher drei Büchern:  «flowery wordis», «Scheidungskinderclub» und «Alles Liebi», mit welchen sie auch auf der Bühne auftritt. Ihr erster Text bei uns war ein Artikel, für den sie lieber Haare vor dem Gesicht behält. Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich.

Informationen zum Beitrag

Veröffentlicht am 20. August 2025.

Die Kolumne «Olivia El Sayed ist nie ganz fertig» erscheint alle zwei Monate.


Magst du Snacks? News, Aktionen, Tipps und Verlosungen:
1x pro Woche persönlich und kompakt im mal ehrlich Mail.
Ausrufezeichen als Piktogramm für eine Ankündigung

5 Franken geschenkt!*

Erfahre als Erste*r unsere Neuigkeiten! Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Updates und Insider-Infos, noch bevor sie auf anderen Kanälen veröffentlicht werden.

Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein für unseren Concept Store IM WERT VON 5 FRANKEN!

3 Antworten

Kommentiere anonym oder logge dich ein
Avatar photo

  1. Avatar von Barbara Easy Paradiesli ✌🏼
    Barbara Easy Paradiesli ✌🏼

    ….die Frage 4 und Antwort d) 🥳🤣

    und zagg sind sie vergessen, die nudeln auf dem herd, die wurst für den waldmorgen oder die wäsche die man zwischen zwölfundneunzig anderen sachen noch schnell gestartet hat.
    und danach…? packt einem das schlechte gewissen und man schämt sich dafür, dass einem dinge so schnell und nachhaltig einfach aus dem kopf fliegen können.

    danke euch! ihr helft dabei, dass ganze auch etwas mit humor zu nehmen.

  2. Avatar von Beyoncé Organisée 2.0
    Beyoncé Organisée 2.0

    Göttlich! Vor allem Antwort d auf Frage 4 ist der Hammer!

    Bei mir wurde es Beyoncé Organisée, kenne die «Folgen» meiner Eigenschaft bereits aus der eigenen Schulzeit. Immer war ich diejenige, die nach allem Organisatorischen gefragt wurde und ich habe mich immer gefragt, warum das so schwierig für einige ist. Heute weiss ich, was mir leicht fällt und Spass macht, ist für viele Trauma und Stress pur. Ruft mich ruhig an, ich helfe immer gerne :-)

    Fun Fact: meine beste Freundin ist und war schon immer eine Miley Verpeili <3

  3. Avatar von
    Anonym

    Herzlichst gelacht – vielen Dank dafür – Grüsse von einer Vanessa Paradiesli oder so